Nachhaltige LandwirtschaftPhänotypisierungVom Rheinischen Revier in die Welt
Phänotypisierung - das Vermessen von Pflanzen - kann helfen besonders geeignete Pflanzen für einen bestimmten Standort zu finden und den Anbau somit nachhaltiger zu gestalten.
Das Rheinische Revier ist weltweit führend bei der Entwicklung von Phänotypisierungs-Technologien und trägt so zur Lösung globaler Probleme bei.
Vermessung von Pflanzen
Neue Sensoren zeigen aber auch Eigenschaften, die das menschliche Auge nicht sehen kann: Thermographie analysiert den Wasserhaushalt und spektral aufgelöste Daten identifizieren Pflanzenkrankheiten.
Phänotypisierung hilft... der Umwelt
Auch bei der Beobachtung natürlicher Ökosysteme liefert die Phänotypisierung wertvolle Daten, die für den Umweltschutz genutzt werden können.
Phänotypisierung hilft... dem Landwirt
So kann Dünger eingespart werden. Ressourcen und Umwelt werden geschont. In der Zukunft wird der Landwirt auch Roboter nutzen können, die messen, Pflanzenschutz und mechanische Unkrautbekämpfung erledigen.
Phänotypisierung hilft... der Gesellschaft
Außerdem kann der Verbrauch von Flächen für den Anbau von Nahrungsmitteln effizienter oder sogar minimiert werden.
Innovative Bild- und DatenerfassungVom Samen bis zur Pflanze
mittels Phänotypisierung kann diese schnell kontrolliert und dokumentiert werden. Dieser Roboter bestimmt vollautomatisch Gewicht, Durchmesser und Dichte jedes Samens.
Im Bereich der Phänotypisierung spielen Infrastrukturen, wie dieser Roboter, eine wichtige Rolle. Über Austausch-programme stehen solche Infrastrukturen deshalb auch internationalen Forschern für ihre Versuche zur Verfügung.
Innovative Bild- und DatenerfassungVon der Wurzel bis zum Spross
Neuartige Methoden erlauben Pflanzen zu finden, die vorhandene Wasser- und Nährstoffreserven noch besser erschließen können. Auch das Zusammenleben von Pflanzenwurzeln und Bodenorganismen kann erstmals untersucht werden, ohne die Wurzeln aus ihrer Bodenumgebung herauszunehmen.
Innovative Bild- und DatenerfassungAuf dem Boden ...
Die Sensoren werden auf unterschiedlichen Trägersystemen über einem Feld montiert, ohne die Pflanzen zu beschädigen. Die im Bild gezeigte „Field Snake“ ist ein großer 3D-Scanner, der verschiedenste Sensoren über dem Bestand positionieren kann.
Innovative Bild- und Datenerfassung... und in der Luft
Mithilfe von Satelliten können zum Beispiel sehr große Flächen in regelmäßigen Abständen untersucht werden. So wird erfasst und analysiert, wie sich der Klimawandel und andere menschliche Aktivitäten weltweit auf landwirtschaftliche Flächen, aber auch in vom Menschen kaum genutzten Gebieten, auswirkt.
Innovative Bild- und DatenerfassungIm Feld ...
Am Brainergy Park in Jülich entsteht das Brainergy Field Lab, wo Start-Ups und etablierte Unternehmen die Chance haben, ihre Technologien zu testen. Dort kann auch der Anbau von neuen Pflanzen, zum Beispiel Arnika als Heilpflanze, ausprobiert werden.
Moderne Bild- und Datenerfassung... und im Gewächshaus
In dieser Anlage am Institut für Pflanzenwissenschaften des Forschungszentrum Jülich werden Pflanzen von fahrerlosen Fahrzeugen transportiert. Hier werden die Pflanzen vollautomatisch vermessen. Bis zu 900 Pflanzen können so in acht Stunden untersucht werden.
Bioökonomie als Zukunftschance?!
in eine Modellregion für Bioökonomie umgestalten.
Bioökonomie bedeutet nachhaltig und biobasiert zu produzieren und zu wirtschaften. Hierbei kommen vor allem Pflanzen und Mikroorganismen zum Einsatz. Vorbild sind Kreisläufe aus der Natur. Dabei sollen Abfälle vermieden und gleichzeitig Umwelt und Ressourcen wie Boden und Wasser geschont werden.
Mehr Informationen gibt es unter:
www.BiooekonomieREVIER.de
Facebook: Modellregion Nachhaltige Bioökonomie
Bildnachweise:
© Folie 1: AdobeStock
© Folien 2, 3, 6- 9, 11: Forschungszentrum Jülich
© Folie 4: pexels.com
© Folie 5: Fotolia
© Folie 10: Innolab AZUR